Technik
Meerwasserprobleme – einmal anders betrachtet
Ein richtig schönes Meerwasseraquarium mit bunten Korallen und Fischen ist fast wie Urlaub. Es sei denn, man kämpft gegen Algenwuchs oder Auflösungserscheinungen bei den Nesseltieren, das ist dann schlimmster Alltag. Üblicherweise werden in solchen Fällen allerlei Wasserwerte kontrolliert. Was aber, wenn es gar nicht an den üblichen Verdächtigen liegt? | Von Stephan Gohmann
Wie heißt es doch in der Werbung einer Baumarktkette so schön? „Wenn’s gut werden muss …“ Wer sich ein Korallenaquarium einrichtet, hat das natürlich zum Ziel. Dennoch klaffen zwischen Anspruch und Realität schon einmal arge Lücken. Selbst gestandenen Meeresaquarianern passiert so etwas, und zwar ohne dass sie – allen Erfahrungen zum Trotz – immer sofort eine Lösung parat hätten. Was lange Zeit funktionierte, läuft plötzlich und ohne ersichtlichen Grund völlig unerwartet aus dem Ruder. Dann ist guter Rat teuer.
Üblicherweise kommt als Erstes die Frage nach den Wasserwerten auf. Während wir daheim nur einige wenige Parameter bestimmen können, was übrigens nach meiner Erfahrung häufig ausreicht, bieten darauf spezialisierte Firmen ICP-Analysen (Inductively Coupled Plasma) an, die gleich mehrere Dutzend chemischer Elemente umfassen. Das ist grundsätzlich nichts Falsches, doch sollte man ein paar Dinge im Hinterkopf behalten.
Bei dieser Analytik handelt es sich nicht um ein Standard-DIN-Verfahren. Jedes Labor hat vermutlich seine mehr oder weniger eigene Methodik entwickelt und kommt dementsprechend eventuell zu etwas anderen Ergebnissen. Bezüglich deren Reproduzierbarkeit und Messgenauigkeit kann ich keine sinnvollen Aussagen treffen, zumindest sind mir keine Daten bekannt, die ich für eine derartige Beurteilung heranziehen könnte.
Von Sockensteinen und Potemkinschen Felsen (2)
Wie sich natürlich aussehende, leichtgewichtige Kunststeine aus Socken, Epoxidharz und Sand herstellen lassen, wurde in DATZ 5/2017 beschrieben. Aber es gibt noch weitere, nicht minder kreative Möglichkeiten. | Von Andreas Spreinat
Abgesehen von der bereits erwähnten hilfreichen Elastizität des verwendeten Stoffs ist es nach eigenen Erfahrungen nicht entscheidend, welches Material benutzt wird. Die Sorge, dass ein biologisch abbaubares Gewebe (wie Baumwolle) zersetzt werden könnte, ist unbegründet, da der Stoff komplett durch das Epoxidharz versiegelt wird. Die Versiegelung dürfte auch weitgehend verhindern, dass Bestandteile des Gewebes in bedeutsamen Größenordnungen ins Wasser diffundieren. Außerdem sollten die für den menschlichen Gebrauch (Bekleidung) bestimmten Textilien ohnehin keine bedenklichen Verbindungen enthalten.
Die hier beschriebenen Stoff-Epoxidharz-Steine sind bei mir in diversen Aquarien seit Januar 2013 im Einsatz. Negative Auswirkungen auf die Fische (vorwiegend Malawisee-, aber auch diverse andere Buntbarsche, Kongosalmler, Harnisch- und Fiederbartwelse) oder auf die Wasserqualität stellte ich in dieser Zeit nicht fest.
Bei abbaubaren Textilien kann man übrigens sehr gut erkennen, wie schnell die Bakterien ihr Werk verrichten, wenn das Gewebe nicht vollständig mit Harz bedeckt wurde. Innerhalb weniger Wochen entstehen dann zusätzliche Löcher, die aber zum positiven Gesamteindruck beitragen.
Eine LED-Beleuchtungsanlage für ein großes Aquarium
Bis in die 1990er-Jahre wurde das hier abgebildete Aquarium mit Leuchtstoffröhren betrieben, dann erfolgte die Umstellung auf LED – eine richtige Entscheidung! | VON JÜRGEN BRÜGGEMANN
Viele Jahre lang betrieb ich ein 200 x 60 x 60 Zentimeter großes Aquarium mit vier Leuchtstoffröhren à 154 Zentimeter Länge und 58 Watt, wie sie vom Aquarienbauer mitgeliefert worden waren. Da ich in den Anfangsjahren Malawisee-Buntbarsche pflegte, die nur einen begrenzten Einsatz von Aquarienpflanzen zuließen, war ich mit der erzielten Ausleuchtung zufrieden. Ein Problem gab es allerdings mit der Wassertemperatur. Obwohl ich alle Vorschaltgeräte aus der unmittelbaren Umgebung des Aquariums entfernt hatte, erwärmte sich das Wasser auf 27 bis 28 °C. Durch den Bau einer Durchflussanlage reduzierte ich die Wärme um 2 °C. Nach der Wende stiegen die Wasserpreise in den neuen Bundesländern und erreichten geradezu astronomische Werte, sodass ich die Durchflussanlage abschalten musste.
Der pH-Wert und die elektrische Leitfähigkeit
Viele Züchter messen zum Überwachen der Nitrat-Belastung des Wassers in ihren Zuchtbecken die Leitfähigkeit. Der Beitrag soll zeigen, dass dieses Verfahren für Weichwasser mit niedrigem pH-Wert ungeeignet ist. | VON GERALD GANTSCHNIGG
Der Zusammenhang zwischen der elektrischen Leitfähigkeit und dem pH-Wert eines Wassers wird oft übersehen, und das aus gutem Grund. Die meisten Aquarien laufen in einem Bereich von pH 6 bis 8, und in diesem nahezu neutralen Wasser hat der pH-Wert keinen merklichen Einfluss auf die elektrische Leitfähigkeit. Das ändert sich aber schnell, wenn man vom Standardwasser auf extreme Verhältnisse übergeht, wie sie etwa in Schwarzwassersümpfen vorherrschen. Normalerweise verbindet man die elektrische Leitfähigkeit mit „Salz“ im Wasser. Gemeint ist damit nicht nur das bekannte Kochsalz (Natriumchlorid), sondern es geht um alle gelösten Ionen von Salzen, die im Wasser vorkommen, beispielsweise Natrium Kalzium-, Chlorid- und Sulfat-Ionen.
Fransen-Wollmopp, eine optimale Alternative zum Fasertorf
Es gibt Dinge, die der ganzen Familie nützen, so die Strickwolle: Die Kinder mögen sie, weil ihre Socken so kuschelig sind, die Oma vertreibt sich die Zeit damit, um ihrem Mann einen Schal zu stricken, und der Aquarianer braucht sie für seine Fische ... | VON ROLAND SCHREIBER
Seit Langem verwenden Zuchter sogenannte Wollmopps als Laichhilfe für ihre Fische. Nicht nur bei den Killifisch-Liebhabern kommen die praktischen Mopps regelmässig zum Einsatz, sondern auch viele Regenbogenfische, Barben und Barblinge, Salmler, ja, selbst manche Panzerwelse suchen gern die dichten Wollfasern auf, um daran oder dazwischen zu laichen.