Leserbriefe
Rückmeldungen zur jeweiligen DATZ-Ausgabe
Betrifft: „Finde den Fehler!“
Sehr geehrte Redaktion, anliegende Anzeige ist ein Ausriss aus dem „Fressnapf-Magazin“ (Dezember 2018). Vermutlich haben Sie den „Fehler“ gleich gefunden.
Ja, die Fische sind nicht aus Plastik!
Also, ich habe ja schon viele fragwürdige Produkte in der Aquaristik gesehen, doch bisher so gut wie immer von osteuropäischen Unternehmen. Dieses Playmobil-Aquarium ist der Einstieg und gleich der direkte Ausstieg aus der Aquaristik. Drei spillerige Pflanzen, ein Grüppchen Panzerwelse auf weißem Bodengrund und Zwergfadenfische, die eine dichte Bepflanzung benötigen, in einer Plastikwüste! Filter und Heizer sind auch nicht zu sehen. Hier werden Lebewesen zu Spielzeugen und Verbrauchsgütern degradiert, was hat das mit verantwortungsvoller Tierhaltung zu tun?
Und dann soll man sich noch darüber wundern, dass manche Politiker die Aquaristik verbieten wollen? Diese Anzeige dürfte als eindrucksvolle Werbung für unser Hobby in der Öffentlichkeit kaum zu übertreffen sein.
Anette Wäger
Betrifft: „Gottesanbeterin stellt Guppys nach“ (DATZ 1/2019)
Zu der von Kempkes referierten Beobachtung ist Folgendes zu ergänzen. Zu den mit Fangschrecken (Ordnung Mantodea) assoziierten Parasitoiden (Organismen, die in ihrer Entwicklung parasitisch leben und ihre Wirte schließlich töten) zählen auch Saitenwürmer (Stamm Nematomorpha) der Gattung Chordodes.
Bei Ehrmann (2002) ist deren Lebenszyklus geschildert. Er „beginnt mit der Paarung der (getrenntgeschlechtlichen) Würmer im Wasser, aus den Eiern schlüpft eine sehr kleine Larve, die von den verschiedensten aquatischen Organismen aufgenommen wird, sich durch das Darmepithel bohrt und im Gewebe encystiert. Weiter geht die Entwicklung nur, wenn es sich um einen Wirt handelt, der durch eine Metamorphose in ein terrestrisches Stadium übergeht, z. B. bei Mücken. Werden diese Adulti von Mantodea gefangen und gefressen, entwickelt sich die Nematomorpha-Larve im Abdomen der Mantodea zum großen Wurm weiter. Dabei wird (soweit das die wenigen Daten bisher zeigen) offenbar die Ausbildung von Gonaden und Fettkörper der Mantodea unterbunden, aber sie werden, zumindest kurzfristig, nicht getötet. Durch einen unbekannten Impuls sucht die Gottesanbeterin Wasser auf, darauf bohrt sich der Wurm in der Nähe des Anus an einer weichhäutigen Stel-le aus, und der Lebenszyklus ist geschlossen (in litt. A. Schmidt-Rhaesa, XI. 2000)“ (Ehrmann 2002).
Mit anderen Worten: Die von Battiston et al. veröffentlichte und von Kempkes referierte Beobachtung „fischender Mantodea“ lässt sich nicht unbedingt mit den „kognitiven Leistungen des Insekts“ erklären, „das offenbar immer wieder zielgerichtet den Teich aufsuchte, um dort … Guppys zu fangen“, sondern womöglich vielmehr durch den bei Ehrmann geschilderten, von einem parasitierenden Wurm ausgelösten Impuls.
Und wenn eine Fangschrecke schon einmal in Wassernähe auf sich dicht unter der Oberfläche bewegende Beutetiere, in diesem Fall Lebendgebärende Zahnkarpfen, stößt, dann schlägt sie auch reflexartig zu.
Reinhard Ehrmann und Rainer Stawikowski
Betrifft: Explosive Überraschung
Strom und Wasser sind bekanntlich eine gefährliche Kombination. Für Elektrogeräte, die in Aquarien betrieben werden, gelten daher zu Recht strenge Sicherheitsvorschriften. Dass man sich hierauf allerdings selbst bei Markengeräten nicht immer verlassen kann, zeigen meine jüngsten Erfahrungen mit ProLine-Heizern von der Firma Tetra.
Um einer möglichen Gefahr durch Glasbruch konventioneller Heizstäbe vorzubeugen, entschied ich mich dafür, unsere Familienaquarien sowie das Becken der örtlichen Grundschule mit Tetra-ProLine-Heizern auszustatten. Diese Geräte wurden vom Hersteller als „leistungsstark und sicher“ beworben, basierend auf einer „bruchsicheren Konstruktion … aus thermoplastischen Kunststoffen und Epoxid-Füllung“. Die Heizer machten in der Tat zunächst einen sehr robusten Eindruck.
Über die Urlaubszeit des heißen Sommers 2018 trennte ich den 200-Watt-ProLine-Heizer in unserem Wohnzimmeraquarium vorübergehend vom Netz. Als ich den Stecker danach wieder einsteckte, explodierte das Gerät mit lautem Knall und massiver Rauchentwicklung vor meiner Nase im Aquarium, Gas mit stechend metallischem Geruch trat aus. Nach diesem Schrecken erkannte ich, dass das Gehäuse des Heizers auf der Rückseite einen langen Riss aufwies.
Als ich die weiteren Geräte außer Betrieb nahm, wurde klar: Auch der baugleiche Heizer des Aquariums in der Grundschule wies an derselben Stelle bereits einen langen Riss auf. Im Internet sind weitere Berichte über vergleichbare Erfahrungen und Vorfälle nachzulesen; es scheint, als ob die Gehäuse nicht ausreichend abgedichtet sind und entstehender Wasserdampf sie sprengen kann.
Unverzüglich informierte ich die Firma Tetra über meine Erlebnisse. Nach mehrmaliger Rückfrage wurde mir bestätigt, dass Probleme mit diesen Geräten bekannt sind, und die ProLine-Hei-zer wurden inzwischen vom Markt genommen. Mir wurde die Erstattung des Kaufpreises zugesagt, und als Entschädigung für das Schulaquarium bekam ich jeweils eine kleine (!) Dose Futter und Wasseraufbereiter – eine warnende Kundeninformation oder die mir angemessen scheinende Rückrufaktion erfolgten jedoch nicht.
Ob dieses Verhalten das Vertrauen in die Herstellerfirma fördert, sei dahingestellt. Mir jedenfalls ist nicht begreiflich, wie ein bekannter Produzent weiterhin unsichere Heizstäbe für die „uneingeschränkte Positionierung … im Aquarium“ (so heißt es in der Werbung für die ProLine-Heizer) im Verkehr lassen kann.
Fabian Herder
Betrifft: „Nautilus “ (DATZ 12/2018)
Nach dem Erscheinen des Dezember-Heftes rief ein DATZ-Leser in der Redaktion an und fragte, wie viele wissenschaftlich anerkannte Nautilus-Arten es zurzeit eigentlich gibt. Er ging bisher von fünf Spezies aus und fand in dem Beitrag von René Hoffmann den Hinweis auf sechs. Wir fragten den Verfasser nach dem aktuellen Stand.Redaktion
Sehr geehrte Redaktion, vielen Dank für die weitergeleitete Frage.
Tatsächlich ist die Zahl der validen Nautilus-Arten Gegenstand einer andauernden Diskussion. In der Neuauflage des Buchs „Nautilus – The Biology and Paleobiology of a Living Fossil“ aus dem Jahr 2010 (erste Auflage 1987) listet Bruce Saunders in seinem Kapitel fünf Taxa auf (N. pompilius, N. belauensis, N. macromphalus, N. scrobiculatus und N. stenomphalus). Darüber hinaus erwähnt er eine fragliche (N. repertus) sowie drei mutmaßlich nicht valide Spezies (N. ambiguus, N. alumnus und N. moretoni).
Das Taxon N. scrobiculatus gehört in die inzwischen akzeptierte neue Gattung Allonautilus Ward & Saunders, 1997. In diesem Genus wurde mittlerweile eine zweite Art beschrieben: Allonautilus perforatus.
Des Weiteren gibt es DNS-Analysen, die vermuten lassen, dass die Gattung Nautilus zurzeit eine Radiation erlebt, was darin begründet liegt, dass die Tiere es vermeiden, durch tiefere Gewässer zu schwimmen. Somit sind die meisten Inselpopulationen genetisch isoliert und stellen potenziell neue Arten dar, die sich allerdings bisher nicht morphologisch fassen lassen.
Im Gegensatz dazu kommen Landman und Kollegen – basierend auf der Analyse von 300 Gen-Sequenzen – zu dem Schluss, dass es nur eine einzige Nautilus-Art gibt!
All dies und mehr ist nachzulesen in dem wunderbar bebilderten Buch von Wolfgang Grulke: „Nautilus – Beautiful Survivor. 500 Million Years of Evolutionary History“ aus dem Jahr 2016.
Zusammengefasst variiert die Zahl der validen Nautilus-Arten also – je nach Bearbeiter – zwischen eins und sieben (N. repertus mit eingeschlossen).
René Hoffmann
Betrifft: „Fotoausstellung ...“ (DATZ 12/2018)
Im Dezember-Heft las ich den Hinweis auf die Fotoausstellung des ZMT „Tiere im Korallenriff – Kunstwerke der Natur“ zum Internationalen Jahr des Riffs 2018.
Also besuchte ich während eines Aufenthalts in Bremen das Haus der Wissenschaften, sah mir die Ausstellung an und war begeistert von den faszinierenden Bildern, die die Natur
zu bieten hat.
Besonders gut gefielen mir die Fotografien von der weißen, mit feinen roten Linien verzierten Seegurke, den beiden dicht nebeneinanderstehenden Mandarinfischen und den an Labyrinthe erinnernden Steinkorallen. Sinnvolle Ergänzungen zu den Fotos wären meines Erachtens die wissenschaftlichen Namen der abgebildeten Organismen und Angaben zu den betreffenden Aufnahmeorten gewesen.
Wie auch immer – der sehenswerten Präsentation wünsche ich noch zahlreiche Besucher!
Elfriede Ehlers